Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Januar 2018
A’dam 4-tet & Eva Kurowski
Do, 04.01.2018 | 20:00 | Gdanska | Altmarkt 3 | Oberhausen
Eintritt: 10,- € / 5,- €
Eine Stimme schwarz wie Kohle. Zusammen mit dem A’dam 4-tet bringt die „Billy Holiday des Strukturwandels“ ein unterhaltsames Programm auf die Bühne. Eine gut ausbalancierte Mischung von instrumentalen Tributen an den West Coast Stil der 60er Jahre und Eva’s Lieblingssongs.
Eva Kurowski – v | Jörn Anders – t | Dirk Balthaus – p | Sven Schuster – b | Joost Kesselaar – d
Vinylsession
Do, 11.01.2018 | 20:00 | Gdanska | Altmarkt 3 | Oberhausen
Eintritt: Frei
Auserlesene Schätze und gute Grooves, lockere Stimmung und gute Gespräche. DJ 2Spliffz legt auf, wir feiern! Wer möchte, der bringe seine Lieblingsjazzplatte mit.
Lines for Ladies – abgesagt wegen dem Sturm, wird nachgeholt

Do, 18.01.2018 | 20:00 | Gdanska | Altmarkt 3 | Oberhausen
Eintritt: 10,- € / 5,- €
Lines for Ladies spiegelt die Sicht der Dinge aus den Augen der Jazzerinnen wieder: Hier heißt es nicht ’swinging till the girls come home‘, sondern ‚till the guys come home‘, aus ‚line for lyons‘ werden kurzerhand ‚lines for ladies‘, und aus „Killer Joe“ wird eine augenzwinkernde „Killer Jane“, die sich in einem neuen Gewand bzw. Abendkleid präsentiert, ganz und gar ladylike. Die vier hochkarätigen Damen komponieren, improvisieren und arrangieren „Lines for Ladies“ und interagieren auf der Bühne in einer unfassbar swingenden Leichtfüßigkeit – und das sogar auf high heels.
Sabine Kühlich- v, s | Anne Czichowsky – v | Laia Genc – p, v | Caris Hermes – b, v
Februar 2018
Supersession á la KURO mit Matthias Schriefl & Friends
Do, 01.02.2018 | 20:00 | Gdanska | Altmarkt 3 | Oberhausen
Eintritt: 10,- € / 5,- €
Die Super-Session á la KURO möchte eine wichtige Tradition aufrechterhalten, die weit über Oberhausen hinaus ihre Früchte getragen hat, die als Dreh und Angelpunkt das ganze Ruhrgebiet geprägt hat. Der Musiker und Künstler Walter Kurowski KURO hatte die seltene soziale Gabe: Menschen zusammen zu bringen, unterschiedliche Musiker auf eine Bühne zu stellen, hervorragende Musiker, die vielleicht noch nie von einander hörten, und die sich dann oft beim Konzert erst kennen und schätzen lernten. Das waren 50 Jahre Improvisation in Vollendung. Das schrieb in Oberhausen unbestritten und eindrucksvoll Jazz-Geschichte.
Matthias Schriefl – t & allerlei Gebläse | Clemens Orth – p | Norbert Hotz – b | Rolf Drese – d
I go back home – Jimmy Scott
A story about hoping and dreaming
Do, 08.02.2018 | 20:00 | Theater Gdanska | Altmarkt 3 | Oberhausen
Eintritt: 6,- € / 3,- €
I Go Back Home – Jimmy Scott erzählt die Geschichte der Jazzlegende Jimmy Scott und die des desillusionierten Produzenten Ralf Kemper, der die Reise antrat um ein Album mit dem beinah vergessenen Ikon aufzunehmen.
Jimmy Scott, Freund von Billie Holiday, Charlie Parker und einer der letzten Verbindungen zum „golden age of jazz“, wurde von der New York Times als „vielleicht der zu Unrecht am meisten ignorierte Amerikanische Sänger des 20sten Jahrhunderts“ beschrieben.
Der Film wird im schnuckeligen Theater Gdanska auf dem Hinterhof gezeigt!
Bambostic
Do, 15.02.2018 | 20:00 | Gdanska | Altmarkt 3 | Oberhausen
Eintritt: 10,- € / 5,- €
Bambostic befasst sich mit der kunstvollen Seite des amerikanischen Altsaxofonisten Earl Bostic, der den Vergleich mit Charlie Parker nicht scheuen musste. Heute klingen seine frappanten Kompositionen, die frisch, simpel, geradeaus und extrem wirkungsvoll sind, wie ein Statement, ein Weckruf. Bambostic schlägt beeindruckende Brücken zwischen Avantgarde und New Orleans.
Jan Klare – s | Kai Weiner – hammond | Alex Morsey – b | Michael Griener – d
März 2018
Eran Har Even Trio
Do, 01.03.2018 | 20:00 | Gdanska | Altmarkt 3 | Oberhausen
Eintritt: 10,- € / 5,- €
Der israelische Meister-Gitarrist Eran Har Even ist auf vielen großen und kleinen Bühnen weltweit zuhause. Heute abend präsentiert er sein funkelnagelneues Trio. Virtuoses Gitarrenspiel, wunderschöne Kompositionen und eine verblüffende Interaktion.
Eran Har Even – g | Jort Terwijn – b | Kick Woudstra – d
Video 1 | Video 2 | Webseite | Mehr Info
Accordion Affairs
Do, 15.03.2018 | 20:00 | Gdanska | Altmarkt 3 | Oberhausen
Eintritt: 10,- € / 5,- €
Das Trio besticht durch die außerordentliche Dynamik von fast gehauchten bis hoch voluminösen Klängen, expressiv oder ultracool. Stilistisch offen reicht das Programm von Weltmusik verschiedenster Kulturen über Eigenkompositionen bis hin zu Interpretationen von Stücken des großen Accordionisten Richard Galliano oder des Gitarristen John Scofield.
Jörg Siebenhaar – acc, p | Konstantin Wienstroer – b | Peter Baumgärtner – d
Vinylsession – Neues Datum!
Do, 22.03.2018 | 20:00 | Gdanska | Altmarkt 3 | Oberhausen
Eintritt: Frei
Auserlesene Schätze und gute Grooves, lockere Stimmung und gute Gespräche. DJ 2Spliffz legt alte und neue Jazzplatten auf. Bringt eure eigenen Lieblings Lp’s mit, wenn ihr wollt. Auch instrumentale und vokale Beiträge sind willkommen.
April 2018
Braskiri
Do, 05. 04. 2018 | 20:00 | Gdanska | Altmarkt 3 | Oberhausen
Eintritt: 10,- € / 5,- €
EINE FASZINIERENDE KLANGWELT
Lochs’ (trp) abenteuerliches, lyrisches Spiel und Balthaus’ (p) feinsinnige, facettenreichen Klangfarben ergänzen sich wunderbar und erzeugen eine faszinierende Klangwelt. Das Tandem schmiedet schon seit den 90er-Jahren gemeinsame Pläne und arbeitet an einem stetig wachsenden Oeuvre – ihr jüngstes gemeinsames Projekt, Braskiri, existiert seit 2014. Der illustre Schlagzeuger Wim Kegel wurde für die Band gewonnen, dazu aus Norwegen der junge Tuba-Virtuose Steffen Granly.
Mit ihrem Album „Killing the Mozzarella“ (Berthold Records, Bremen) bewiesen sie, dass Lyrik, Groove und Improvisation einander nicht ausschließen, sondern ein ganz neues und frisches Konzept formen können.
Bert Lochs – t/fl | Dirk Balthaus – p | Steffen Granly – tuba | Wim Kegel – d
…weil die Band kleine Geschichten aus dem Moment erzählen kann.
…dazu brummt die Tuba-Hummel und fertig ist eine prächtige Platte.
Vinylsession
Do, 12. 04. 2018 | 20:00 | Gdanska | Altmarkt 3 | Oberhausen
Eintritt: Frei
AUSERLESENE SCHÄTZE UND GUTE GROOVES
Auserlesene Schätze und gute Grooves, lockere Stimmung und gute Gespräche. DJ 2Spliffz legt alte und neue Jazzplatten auf. Bringt eure eigenen Lieblings Lp’s mit, wenn ihr wollt. Auch instrumentale und vokale Beiträge sind willkommen.
Caspar van Meel Quintett
Do, 19. 04. 2018 | 20:00 | Gdanska | Altmarkt 3 | Oberhausen
Eintritt: 10,- € / 5,- €
GEERDETE MUSIK
Die neue Quintett-Formation um den niederländischen Bassisten Caspar van Meel vereint einige herausragende Jazz-Musiker aus NRW und spielt geerdete aber gleichermaßen intellektuell ansprechende Musik. Einflüsse sowohl aus der Afrikanischen Musik und Hard-Bop Tradition als auch aus Funk und Rock verschmelzen mit zeitgemäßer harmonischer Experimentierfreude und sich überlagernden Rhythmen & Patterns.
Denis Gäbel – sax | Tobias Wember – pos | Roman Babik – p | Caspar van Meel – b | Niklas Walter – d
Video | Audio | Webseite | Mehr Info
Mai 2018
Wojtek Justyna TreeOh!
Do, 03. 05. 2018 | 20:00 |
| Altmarkt 3 | Oberhausen
Eintritt: 10,- € / 5,- €
FUNK ON THE BOTTOM JAZZ ON TOP
Das Wojtek Justyna TreeOh! verbindet die Energie von Funk-Jazz mit den Farben und Rhythmen der Weltmusik und klanglichen Neuerkundungen. Der aus Polen stammende Gitarrist Wojtek Justyna ist bekannt für seine Vielseitigkeit. Die internationale Rhytmusgruppe bildet eine reichhaltige Grundlage für Wojteks singende, melodische Gitarrenklänge, die über allem zu schweben scheinen.
Wojtek Justyna – g | Daniel Lottersberger – b | Alex Bernath – d | Diogo Carvalho – per
Filmabend im Theater Gdanska
Do, 10. 05. 2018 | 20:00 | Theater Gdanska | Altmarkt 3 | Oberhausen
Eintritt: 6,- € / 3,- €
HELGE SCHNEIDER – JAZZCLUB
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Obwohl der Fischverkäufer Teddy Schu einen Nebenjob als Zeitungsbote hat, reicht sein Einkommen hinten und vorne nicht, sehr zum Ärger seiner Frau. Aber Teddys wahre Leidenschaft gehört ohnehin der Musik, genauer gesagt dem Jazz. Er spielt in einer Band und träumt von einer Karriere als Musiker. Doch die Realität sieht anders aus…
Trio Indigo feat. Mara Minjoli
Do, 17. 05. 2018 | 20:00 | Gdanska | Altmarkt 3 | Oberhausen
Eintritt: 10,- € / 5,- €
CD RELEASE „REMEMBER RAY CHARLES“
Klangvielfalt & Eingängigkeit, Energie & Abwechslungsreichtum; das sind die Eigenschaften der jungen, aufstrebenden und charismatischen Deutsch-Kamerunerin Mara Minjoli. Die Mischung aus musikalischer Ausdrucksstärke und emotionalem Tiefgang weiß zu begeistern und bescheinigt ihr ein hohes Maß an Authentizität. In Zusammenarbeit mit dem Trio Indigo ehren die vier Musiker mit ihrer Produktion „remember Ray Charles“ nun einen ganz großen der Musikgeschichte. Die Kompositionen des legendären Musikers dienten als Inspiration der nun vorliegenden Aufnahme, ohne sie zu kopieren. Mit Eigenständigkeit, neuen Arrangements und musikalischer Vitalität werden die Klassiker neu interpretiert.
Mara Minjoli – v | Martin Scholz – p | Michael Kehraus – b | André Spajic- d
Juni 2018
Urkern
Sa, 02.06.2018 | 20:00 | Yesterday | Neumühler Str. 2 | Oberhausen-Sterkrade
Eintritt: Hut
ORGANIC GOA
Längst digitalisiert und als Goa, Techno und Trance bekannt, hat die meditative Musik ferner Indischer Strände auch einen Weg ins Ruhrgebiet gefunden und sich dort tief etabliert. Mit URKERN gelingt es einem jungen Trio den ursprünglichen Vibe dieser Szene wieder aufleben zu lassen – mit einem großen Unterschied: sie verzichten dabei gänzlich auf digitalen Sound. Treibende Beats und musikalische Interaktionen, direkt, konsequent und mitreißend. Als special support ist diesmal der wunderbare Magic Max (Max Wehner) an der Posaune dabei.
Patrick Jurjahn – didgeridoo, obertonflöte | Alex „Panda“ Pöttinger – cajon, djembé | Captain Lambsbread – darbuka | Magic Max – posaune
Nita Aartsen Eurasian Quartet
feat. Dian Pratiwi
Fr, 29.06.2018 | 20:00 | Kreativquartier | Fuldastr. 6 | Oberhausen-Eisenheim
Eintritt: Hut
HOHER BESUCH AUS INDONESIEN
Die virtuose Pianistin Nita Aartsen war 15 Jahre lang das offizielle Aushängeschild der Indonesischen Regierung im Musikbereich. Ihr Stil ist eine gelungene Symbiose aus Latinjazz, klassischen Einflüssen und zeitgenössischer Musik. Sie tourte durch die ganze Welt und spielte mit berühmten Musikern wie Richard Bona und Natalie Cole. In Indonesien komponiert und arrangiert sie für etablierte Künstler und doziert an dem angesehen Musikinstitut „Farabi“
Dian Pratiwi stammt ebenfalls aus Jakarta, Indonesien. Eine aussergewöhnliche Sängerin, die über ein gewaltiges Stimmvolumen verfügt und mit ihrer ansteckenden Bühnenpräsenz immer wieder das Publikum verzaubert. Seit 2002 lebt sie in Dortmund, wo sie an der Glen Buschmann Jazzakademie unterrichtet.
Nita Aartsen – piano | Dave Sahanaja – bass | Olaf Keus – drums | Dian Pratiwi – gesang
Juli 2018
Tommy Moustache
Sa, 07.07.2018 | 20:00 | Yesterday | Neumühler Str. 2 | Oberhausen-Sterkrade
Eintritt: Hut
EGO
Die eigensinnige Rotterdammer Band Tommy Moustache präsentiertee Ende 2014 ihr Debutalbum und forderte die Kritiker heraus, ihren rohen, instrumentalen Jazz zu definieren. Ein schizophrener Trip mit Jazz, Funk und Rockeinflüssen kommt dem allgemeine Konsens am nâchsten. Nach überrumpelnden Erfolgen auf den großen Bühnen (North Sea Jazz Festival, Concertgebouw) und dem Publikumspreis der Dutch Jazz Competition 2016 kommen sie jetzt mit einem neuen Meisterwerk: “EGO”. Im Gegensatz zu ihrem Debut – ein Tribut an ihren Held Tommy Moustache – treten sie mit dieser größenwahnsinnigen Ode an sich selber ins Rampenlicht.
“Weil es nicht um dich geht, und niemals ging”
Bärenstarker rockiger Jazz der in alle Richtungen fliegt.
– Jazzflits
Mit Tommy Moustache hat die Jazzwelt eine Band die Brücken zu einem größeren Publikum bauen kann.
– White Room Reviews
Jasper van Damme – altosax | Jorn ten Hoopen – gitarre | Bas Kloosterman – bass | Mark van Kersbergen – drums
Album Teaser | Live Compilation
September 2018
Kapelsky
So, 02.09.2018 | 16:00 | Tonino Guerra Park, Wesselkampstr. 37 | Oberhausen-Eisenheim
Eintritt: Hut
OSTPERANTO-FOLKJAZZ
KAPELSKY nennt ihre Stilrichtung „Ostperanto-Folkjazz“. Bandsound und Repertoire verbinden stilistische Komponenten verschiedenster europäischer Gypsie-Musik mit und begegnen diesen mit einer „jazzigen“ Experimentierfreude ohne Rücksicht auf Traditionsdogmen.
Die Instrumentierung (Violine, Gitarre, Konrabaß) ist der Manoush Stilistik entlehnt, dem französischen Gypsy Swing, bekannt geworden durch Django Reinhardt und Stephane Grapelli. Traditionelle Klezmer-Songs erhalten durch eigenständige Arrangements und moderne Improvisationskonzepte eine persönliche und zeitgenössische Note.
Gregor Hengesbach – gitarre | Jan-Sebastian Weichsel – geige, mandoline, bratsche | Michael Ashauer – kontrabass, percussion
Cezariusz Gadzina & Atom String Quartet
Fr, 21.9.2018 | 20:00 | Gdanska | Altmarkt 3 | Oberhausen
Kein Eintritt, weil das Konzert bei einer Buchpräsentation stattfindet.
BALTIC BREEZE
Baltic Breeze steht für eine integrierte Jazzkonzertreihe in den baltischen Ländern, die zweifelsohne eine besondere Gelegenheit für Jazzkenner ist. Eine originelle Instrumentalbesetzung, die Homogenität der sechzehn Saiten des Quartetts sowie das einzigartige Timbre des Saxofonisten Cezariusz Gadzina geben dem Konzert eine außergewöhnliche Note. Dank der gelungenen Dramaturgie sowie bezaubernder Klanglandschaften begibt sich der Zuhörer auf eine unvergessliche Reise, die ihn bis zur letzten Minute des Konzerts in ihren Bann zieht. Die Interpreten schaffen einen neuen musikalische Raum, in dem der von der Folkloremusik inspirierte Jazz sich auf neue phänomenale Weise enthüllt. Pikant wird die Musik durch eine gewisse Experimentierfreude. Ihre gemeinsame Platte „The Fifth Element”, veröffentlicht durch TAK Records, www.takrecords.eu, wurde im holländischen Jazzmagazin JAZZISM als Album des Jahres 2016 bezeichnet.
Cezariusz Gadzina – Sopran und Alt Saxophon | Dawid Lubowicz – Geige | Mateusz Smoczynski – Geige | Michal Zaborski – Bratsche | Krzysztof Lenczowski – Cello
Die Konzertreihe Baltic Breeze wird organisiert durch die Stiftung TAK. TAK ist finanziert durch Mittel des Kulturministeriums in Polen.
Oktober 2018
Supersession à la KURO – mit Matthias Bergmann & friends
Do, 04.10.2018 | 20:00 | Gdanska | Altmarkt 3 | Oberhausen
Eintritt: 10,- € / 5,- €
EINE WICHTIGE TRADITION
Die Super-Session á la KURO möchte eine wichtige Tradition aufrechterhalten, die weit über Oberhausen hinaus ihre Früchte getragen hat und die als Dreh- und Angelpunkt das ganze Ruhrgebiet geprägt hat. Der Musiker und Künstler Walter Kurowski KURO hatte die seltene soziale Gabe Menschen zusammen zu bringen und unterschiedliche Musiker auf eine Bühne zu stellen. Hervorragende Musiker, die vielleicht noch nie von einander gehört hatten, und die sich dann oft beim Konzert erst kennen und schätzen lernten. Das waren 50 Jahre Improvisation in Vollendung. Das schrieb in Oberhausen unbestritten und eindrucksvoll Jazz-Geschichte.
Duo Santos / Barbosa
Fr, 12.10.2018 | 20:00 | Kreativquartier| Fuldastr. 6 | Oberhausen – Eisenheim
Eintritt: 10,- € / 5,- €
VIRTUOS UND UNNACHAHMLICH
Weltweit einmalig präsentiert Alexandre Santos mit seinem Partner die Musik Nord-Brasiliens gepaart mit einem genialen Schuss Reggae, African Mood und Latingrooves wie sie bislang in Europa nie zu hören ist. Alexandre Santos spielt virtuos und unnachahmlich Akkustic Bass und Akkustic Gitarre auf einem Instrument und singt mit einer so eindrucksvollen Stimme, dass er in der eigentlichen Weltstadt des Fado, in Lissabon, als die führende Persönlichkeit und musikalisch treibende Kraft des ‚Barrio Alto‘ gilt.
Alexandre Santos – vocals/guitar | Leonardo P. Barbosa – drums/percussion
Duo Mark Lotz / Alan Purves
Do, 18.10.2018 | 20:00 | Gdanska | Altmarkt 3 | Oberhausen
Eintritt: 10,- € / 5,- €
EMOTIONALE KARUSSELLFAHRT VOLLER PHANTASIE
Flötist Mark Alban Lotz ist einer der eindrucksvollsten Jazz Instrumentalisten unserer Zeit und ein unübertroffener Visionär in seiner Kunst. Immer sucht er nach außergewöhnlichen Stimmen und seine Kooperationen sind legendär. Der Percussionist und “Squeakologe” Alan Ganga Purves ist ein Klangmagier der besonderen Art. Im März 2018 ist das erste Album dieses Duos mit dem Titel “Food Foragers” bei Unit Records erschienen.
Ein Treffen von zwei freien Geistern auf der Spitze ihres Spiels. Percussion und überraschende Klangobjekte treffen auf die Familie der Flöten und Elektronik. Lotz und Purves kreieren Musik, die sinnlich und bewegend ist.
All About Jazz 3/2018 (USA)
“Let’s see—Campfire music? Check. Star gazing music? Check. Dance music? Check. Dream music? Check. Road music? Check. That’s Food Foragers.“
KRO Passagio 3/2018 (The Netherlands)!
„Great recording, absolutely very ‚Sirene-like‘, hauting music!. Hypnotic as Sirens. And playful. And original“
Mark Alban Lotz – flöten, fx | Alan Gunga Purves – percussion, toys
November 2018
Richard Brenner Inventrio
Do, 15.11.2018 | 20:00 | Gdanska | Altmarkt 3 | Oberhausen
Eintritt: 10,- € / 5,- €
JUNGES, INVENTIVES KLAVIERTRIO AUS NRW
Die 3 Musiker stellen ihre musikalischen Fähigkeiten ganz in den Dienst der gemeinsamen ästhetischen Vision, die von romantischem Lyrizismus, federndem Puls und hochenergetischem Interplay geprägt ist. Ekstatische, erruptive Improvisationen treffen auf zarte, lyrische Melodien und komplexere kompositorische Strukturen auf magische, ruhige Momente. Zeitgemäß, aber immer nachvollziehbar. Die Form hierfür findet sich in den Kompositionen des Bandleaders, die oft seinen Sinn für klassische Formen und Detailverliebtheit widerspiegeln, sowie in eigenständigen Interpretationen von Jazzstandards.
Daß das musikalische Konzept aufgeht, und das Zusammenspiel passt, zeigen die vielen erfolgreichen Konzerte, die das Trio seit der Gründung Ende 2012 gab. Das Trio konnte beispielsweise in einem Mittschnitt des WDR, beim rennomierten Klavierfestival Ruhr 2016 und vielen nationale sowie internationale Konzerte an der Seite bekannter Musiker wie Uli Beckerhoff, Norma Winston, Matthias Nadolny oder Henning Berg erlebt werden.
Richard Brenner- piano, composition | Moritz Götzen- bass | Niklas Walter- drums
Dezember 2018
HENK
Do, 06.12.2018 | 20:00 | Gdanska | Altmarkt 3 | Oberhausen
Eintritt: 10,- € / 5,- €
EARTHTONES
Im Laufe der Jahre haben die Kompositionen von Henk de Ligt sich dank dem Einsatz allerlei Kompositiontechniken des zwanzigsten Jahrhundert so entwickelt, dass man von einem einzigartigem Stil sprechen kann. Die Musik hat eine kammermusikalische Atmosphäre, in der jenseits von konventionellen Ideen verschiedene Linien durcheinander laufen; kontrapunktische Melodien, verwoben mit überraschenden, zeitgenössischen Harmonien und gewagten Improvisationen.
Ein Meilenstein der Niederländischen Jazzgeschichte
– Rinus v/d Heijden, Jazzenzo
Komplexe, aber immer organische Musik, die direkt unter die Haut geht
– Ruud Meijer, HP/De Tijd
Bert Lochs – flügelhorn & trompete) | Ad Colen – tenor- & sopransax | Ed Baatsen – piano | Henk de Ligt – bass | Friso van Wijck- schlagzeug
Moving Krippenspieler
Do, 20.12.2018 | 20:00 | Gdanska | Altmarkt 3 | Oberhausen
Eintritt: 10,- € / 5,- €
EIN UNGEWÖHNLICHES KRIPPENSPIEL
Nach einer Idee des „Allgäuer Star-Trompeters“ Matthias Schriefl
So haben Sie die bekannten Weihnachtslieder bestimmt noch nie gehört. Mal werden sie von den Musikern kirchlich-sakral aufbereitet, mal als Punk dargeboten.. … Mal werden sie von den Musikern kirchlich-sakral aufbereitet, mal als Punk dargeboten..…
Sieben Menschen, rund dreißig Instrumente, Weihnachtslieder, weihnachtliche Kostüme, eine Weihnachtsgeschichte, die viel Platz für Kreativität und Interaktion auf der Bühne lässt, Gesang und ein paar Volkstänze – das sind die Zutaten für dieses zeitlose Krippenspiel. Balkan trifft Jazz trifft Schlager trifft Pop trifft Ska trifft Punk trifft Samba trifft Afro-Beat. Vieles ist dabei nicht vorhersehbar. Weder für die Konzertbesucher noch für die Ausführenden. Natürlich gehört zu einem ordentlichen Krippenspiel auch eine Geschichte …
“Was acht Jazzern, die weder musikalisch noch inhaltlich irgendwelche Grenzen kennen, alles einfällt, wenn sie den Ansatz “Die Kirche muss sich modernisieren” verfolgen, grenzt an Wahnsinn nach Noten.” – Bettina Schack NRZ.
Alex Morsey – Maria, Nasenflöte, Trompete, Tuba und Bässe,
Marcel Kolvenbach – Josef, Posaune und Schlagzeug,
Michl Engl – Erzengl, Bassposaune, Euphonium, Tubas und zeitgenössischer Tanz
Simon Rummel – Heiliger Geist, Bratsche, Keyboard, Klavier, Melodika und zeitgenössischer Tanz
Claudia Schwab – Weihnachsstern, Gesang, Geige, Flügelhorn & Flöte
Bodek Janke – König Herodes, Esel, Tabla und Schlagzeug
Matthias Schriefl – Jesus, Bariton-Sax, Holz und viel Blech
Alle Akteure sind auch begeisterte Sänger.
Gäste: die redlichen Hirten und die Trompeten von Jericho
Johannes Bär – Asylant aus dem Morgenland, Klarinette, noch mehr Blech und Hundetanz